75 Jahre Robert Schumann

Veröffentlicht am
08
.
May
2025
Foto: BRS
No items found.
75 Jahre Robert Schuman – Schülerinnen und Schüler gestalten Europas Zukunft aktiv mit

Im Rahmen der Europawoche beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 am Käthe-Kollwitz-Gymnasium aktiv an mehreren Veranstaltungen rund um Demokratie, Europa und politische Teilhabe.

Bereits am Montag, dem 5. Mai, informierte sich der Kurs am Infomobil des Deutschen Bundestags auf dem Neustadter Marktplatz. Im Gespräch mit Mitarbeitern des Bundestags erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments und diskutierten aktuelle politische Fragen – ein gelungener Auftakt für eine Woche ganz im Zeichen Europas.

Höhepunkt war die Teilnahme an der Veranstaltung „75 Jahre Robert Schuman in Neustadt“ am 6. Mai. Am Vormittag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop unter der Leitung von Till Baerwaldt teil, in dem sie sich intensiv mit den zentralen Herausforderungen und Zukunftsfragen Europas auseinandersetzten. Die Ergebnisse dieses Workshops bereiteten sie für die Abendveranstaltung vor.

Diese begann mit einem Vortrag von Richard Stock, dem Leiter des Centre Européen Robert Schuman im Maison de l’Europe. Er beleuchtete eindrucksvoll das Leben und Wirken Robert Schumans und stellte dessen Bedeutung als Vordenker und Mitbegründer der Europäischen Union heraus.

Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Visionen für die Zukunft Europas. Drei Themen standen dabei im Fokus: der zunehmende Rechtsruck und die Bedrohung durch Nationalismus, die Herausforderungen des Klimawandels sowie der demographische Wandel. Mit fundierten Analysen, eigenen Positionen und konkreten Ideen zeigten die Jugendlichen, wie reflektiert und engagiert sie sich mit Europa auseinandersetzen.

In der abschließenden Diskussion mit dem Publikum wurde unter anderem die Frage aufgeworfen, ob ein europäisches Identitätsgefühl von selbst entsteht – oder ob es gezielter kultureller und historischer Bildung bedarf, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern und geschichtsträchtige Orte im heutigen Europa neu zu verorten.

Organisiert wurde die Abendveranstaltung vom kommunalen Bildungsbüro der Stadt Neustadt im Rahmen der Demokratie- und Ehrenamtsförderung – ein starkes Zeichen für politische Bildung und europäisches Engagement hier in Neustadt.

Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler zeigt: Europa lebt vom Mitmachen, vom Dialog und vom Gestalten – ganz im Sinne Robert Schumans, der bereits 1950 feststellte: „Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“

Blog

Neueste Artikel

Hier finden Sie einige neue Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Reichspogromnacht vor 87 Jahren

Vor 87 Jahren fand die Reichspogromnacht statt. Diese Nacht hat in großen Städten, aber auch kleineren wie Neustadt Spuren hinterlassen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde im gesamten Deutschen Reich Angst und Schrecken in der jüdischen Bevölkerung verbreitet.

Siegerehrung Stadtradeln am Käthe 2025

Am 6. Oktober 2025 wurden am Käthe die besten Radlerinnen und Radler des diesjährigen Stadtradelns geehrt und bekamen einen Preis sowie eine Urkunde überreicht. Aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden jeweils die Schülerin und der Schüler mit den meisten gefahrenen Kilometern ausgezeichnet.

MINT Schülerinnentag der RPTU Kaiserslautern

Am Freitag, den 12.09.2025, hatten interessierte Schülerinnen der Klasse 10-13 die Möglichkeit, von 9 – 16 Uhr verschiedene MINT-Projekte an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern auszuprobieren. Dazu konnten sich die Schülerinnen im Voraus für einen der insgesamt 40 Workshops anmelden, der aus drei Modulen bestand.

Berufs(des)orientierung

Mitte Mai 2026 werden wieder die neunten und elften Klassen Erfahrungen in der Berufswelt machen. Häufig ist die Praktikumssuche langwierig, denn einige Unternehmen scheuen sich, unerfahrene Praktikanten für so kurze Zeit zu betreuen. Und auch wenn man sein Wunschpraktikum antreten kann, ist für viele der Blick in die Zukunft ungewiss. “Was möchtest du später mal werden?”

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...