Ukraine Rescue Team: Markus Schäfer vor Ort am Käthe

Veröffentlicht am
23
.
September
2022
No items found.
Am Mittwoch, den 14.9.2022, besuchte Markus Schäfer, Gründer des Ukraine Rescue Team, unsere Schule...

...um Schülerinnen und Schüler der 9,10, 11 und 12. Jahrgangsstufe über die Situation in der Ukraine zu informieren. Eigentlich war Eric Schäfer ein ganz normaler Student, studierte Mathe und Sport. Am 24.02. erreichte auch ihn die Nachricht, die uns alle schockierte: Es herrscht Krieg in Europa. Doch während andere Solidaritätsbekundungen und Mahnwachen abhielten und politische Diskussionen langsam ins Rollen kamen, saß er schon in seinem Transporter, der vollgestopft war mit Essen, Powerbanks und anderen Hilfsgütern, um den Menschen vor Ort zu helfen. Aufgrund der hohen Bereitschaft zahlreicher Freiwilliger und Geflüchteter gründete er daraufhin die Orgernisation H.O.P.E., die nun nicht mehr nur mit kleinem Transporter, sondern teilweise mit mehreren Lastwagen Hilfsgüter zu den Menschen in die Ukraine liefert, aber auch Ukrainern hilft, aus Kriegsgebieten zu flüchten. Dabei sind sie zum Teil auch in umkämpften Gebieten wie Charkiw unterwegs. „Am gefährlichsten sind die Raketen“, sagte er am Mittwoch. „Wir wissen immer ungefähr, wo die Front ist und wo gekämpft wird, aber niemand kann einschätzen, wo die nächste Rakete einschlägt.“

Blog

Neueste Artikel

Hier finden Sie einige neue Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorlesewettbewerb Französisch 2025

Concours de lecture de français. Am 18. Juni 2025 hieß es für die FranzösischlernerInnen wieder: Aux livres!

Zeitzeuginnengespräch mit Manuela Polaszczyk

Am 23. Juni 2025 fand für den Jahrgang 10 ein Zeitzeugengespräch mit Manuela Polaszczyk statt, in dem sie eindrücklich über ihre Erfahrungen mit der DDR-Diktatur berichtet hat.

Schöne Sommerferien 2025

Nun ist es mal wieder so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Nach langen Wochen in denen fleißig gebüffelt wurde gingen die letzten Schultage doch wie im Flug vorbei und waren geprägt von zahlreichen Veranstaltungen.

Projektwoche 2025

Heißes Wetter - heiße Projekte. Mittwochmittag, der 02.07.2025. Es ist heiß, verdammt heiß. Der Deutsche Wetterdienst hat rekordverdächtige 38 Grad für diesen Tag gemeldet. Doch trotzdem arbeiten 835 Schülerinnen und Schüler unermüdlich an ihren Projekten, um sie am Sommerfest präsentieren zu können.

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Text Link