Straßburgfahrt 2022: beklemmend und beeindruckend

Veröffentlicht am
19
.
November
2022
Foto: WES
No items found.
Vom 10. bis zum 11. Oktober fuhren einige Schülerinnen und Schüler  der elften Jahrgangsstufe gemeinsam mit Herrn Commer und Frau Bär nach Straßburg, um an einem Erasmus-Projekt teilzunehmen.

Um 7:00 ging es am Bahnhof Böbig mit dem Kleinbus los in Richtung deutsch-französische Grenze. Nach zweieineinhalbstündiger Fahrt kamen wir am Konzentrationslager Natzweiler-Struthof an, unserem ersten Halt der Exkursion. Herr Commer führte uns über das Gelände. Das Konzentrationslager  war eines der größten Konzentrationslager in unserer Umgebung. Hier wurden bis Ende des Krieges bis zu 52.000 Häftlinge untergebracht, entmenschlicht und viele ermordet. Der Großteil der Schüler hatte noch nie zuvor ein Konzentrationslager besucht, dementsprechend war die Stimmung auch gedrückt, als wir dann in Richtung Straßburg fuhren.

Blog

Neueste Artikel

Hier finden Sie einige neue Artikel, die Sie interessieren könnten

Siegerehrung Stadtradeln am Käthe 2025

Am 6. Oktober 2025 wurden am Käthe die besten Radlerinnen und Radler des diesjährigen Stadtradelns geehrt und bekamen einen Preis sowie eine Urkunde überreicht. Aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden jeweils die Schülerin und der Schüler mit den meisten gefahrenen Kilometern ausgezeichnet.

MINT Schülerinnentag der RPTU Kaiserslautern

Am Freitag, den 12.09.2025, hatten interessierte Schülerinnen der Klasse 10-13 die Möglichkeit, von 9 – 16 Uhr verschiedene MINT-Projekte an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern auszuprobieren. Dazu konnten sich die Schülerinnen im Voraus für einen der insgesamt 40 Workshops anmelden, der aus drei Modulen bestand.

Berufs(des)orientierung

Mitte Mai 2026 werden wieder die neunten und elften Klassen Erfahrungen in der Berufswelt machen. Häufig ist die Praktikumssuche langwierig, denn einige Unternehmen scheuen sich, unerfahrene Praktikanten für so kurze Zeit zu betreuen. Und auch wenn man sein Wunschpraktikum antreten kann, ist für viele der Blick in die Zukunft ungewiss. “Was möchtest du später mal werden?”

Besonderer Besuch

Am 2. September hatten wir am Käthe ganz wundervollen Besuch aus den USA: Michele Weiner-Davis war mit ihrem Mann Jim zu Besuch in Neustadt.Sie ist die Tochter von Elisabeth Wolff, die in den 30er-Jahren Schülerin am Käthe war und vor den Nazis fliehen musste und in die Vereinigten Staaten emigriert ist. Im Frühjahr 2024 haben wir für Elisabeth Weiner, geb. Wolff einen Stolperstein vor unserer Schule gesetzt.

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Text Link