Sozialkundekurse besuchen den Landtag in Mainz

Veröffentlicht am
06
.
June
2025
No items found.
Sozialkundekurse besuchen den Landtag in Mainz – Politik ganz nah erlebt

Am Mittwoch, den 28. Juni, machten sich drei Sozialkundekurse des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums auf den Weg nach Mainz, um den rheinland-pfälzischen Landtag zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, Politik nicht nur im Unterricht zu behandeln, sondern sie auch vor Ort greifbar und erlebbar zu machen.

Im Landtag wurden die Schülerinnen und Schüler vom Wahlkreisabgeordneten Claus Schick empfangen. Nach einer kurzen Einführung besichtigte die Gruppe zunächst den Plenarsaal – den zentralen Ort parlamentarischer Entscheidungsfindung in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss entwickelte sich eine intensive Diskussion mit Herrn Schick, die sich insbesondere um die Frage drehte, wie komplexe politische Inhalte in sozialen Medien vermittelt werden können oder sollten. Dabei wurde deutlich, wie herausfordernd es für Politikerinnen und Parteien ist, differenzierte Themen auf Plattformen wie Instagram oder TikTok verständlich und dennoch sachlich korrekt darzustellen. Gleichzeitig diskutierten die Schülerinnen kritisch, inwieweit es auch an jungen Menschen selbst liegt, politische Botschaften in sozialen Netzwerken nicht unreflektiert zu übernehmen – insbesondere wenn diese stark vereinfacht sind oder mit emotionalen Reizen arbeiten.

Abgerundet wurde der Besuch durch einen gemeinsamen Abschluss in einer Pizzeria, wo die Gespräche mit Herrn Schick in kleineren Gruppen bei Pizza und Apfelsaftschorle weitergeführt wurden – in entspannter Atmosphäre, aber mit anhaltend politischem Interesse.

Der Besuch im Landtag bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, Politik direkt zu erleben, eigene Fragen zu stellen und mit einem erfahrenen Politiker ins Gespräch zu kommen – eine wichtige Erfahrung auf dem Weg zu mündiger politischer Teilhabe.

Blog

Neueste Artikel

Hier finden Sie einige neue Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorlesewettbewerb Französisch 2025

Concours de lecture de français. Am 18. Juni 2025 hieß es für die FranzösischlernerInnen wieder: Aux livres!

Zeitzeuginnengespräch mit Manuela Polaszczyk

Am 23. Juni 2025 fand für den Jahrgang 10 ein Zeitzeugengespräch mit Manuela Polaszczyk statt, in dem sie eindrücklich über ihre Erfahrungen mit der DDR-Diktatur berichtet hat.

Schöne Sommerferien 2025

Nun ist es mal wieder so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Nach langen Wochen in denen fleißig gebüffelt wurde gingen die letzten Schultage doch wie im Flug vorbei und waren geprägt von zahlreichen Veranstaltungen.

Projektwoche 2025

Heißes Wetter - heiße Projekte. Mittwochmittag, der 02.07.2025. Es ist heiß, verdammt heiß. Der Deutsche Wetterdienst hat rekordverdächtige 38 Grad für diesen Tag gemeldet. Doch trotzdem arbeiten 835 Schülerinnen und Schüler unermüdlich an ihren Projekten, um sie am Sommerfest präsentieren zu können.

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...