Fairtrade international

Veröffentlicht am
20
.
April
2022
No items found.
In der Woche vor den Osterferien machten sich 16 Schüler*innen unserer AG begleitet von zwei Lehrerinnen auf eine spannende Reise zu unserer "Projektpartnerschule", dem Lycée Bel Orme in Bordeaux.

Finanziell gefördert wurde unsere Reise von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+ Programms. Seit November hatten wir unsere Projektpartner*innen über die europäische Austauschplattform "TwinSpace" schon etwas kennengelernt (u.a. mit lustigen selbst gedrehten Schulvideos) und gemeinsam Aufgaben zum Thema Fairtrade bearbeitet, wie z.B. Fairtrade Stadtpläne unserer beiden Städte erstellt oder uns gegenseitig traditionelle Rezepte mit fairen Zutaten nachkochen lassen. Viel (sinnvolle) Arbeit in und außerhalb der AG-Stunden, aber ein großer Spaß!

Hier der Link zu unserem Fairtrade-Stadtplan von Neustadt, der immer wieder aktualisiert werden kann: Fairtrade - Stadtplan

Nach langer und aufregender Bahnfahrt wurden wir am Montagabend herzlich in Bordeaux empfangen und checkten nur noch müde in die Jugendherberge ein.

Am Dienstagmorgen startete dann ein arbeitsreiches Programm in der Schule, z.T. unterstützt von jungen Aktivisten der "Artisans du monde" (ähnlich wie die Organisation der Eine-Welt-Läden in Deutschland):
Nach gegenseitigem Kennenlernen, Austausch über Fairtrade Wissen und Interessen und einer Schulbesichtigung lösten die deutschen und französischen Schüler*innen gemeinsam ein anspruchsvolles Fairtrade Quiz, das wir im späteren Verlauf auch anderen Klassen der Schule vorstellten. Nach der Mittagspause in der Schulkantine erfuhren nun die älteren Schüler*innen in einem Planspiel die Ungerechtigkeiten des Welthandels hautnah, während die jüngeren AG-Mitglieder von den französischen Partner*innen die perfekte Zubereitung von Crêpes lernten – natürlich mit fairen Zutaten.

Am Mittwoch führten wir eine deutsch-französische Fairkostung für das ganze Lycée Bel Orme durch, bei der wir über die Hintergründe der Produkte informieren, so z.B. über die Hilfsprojekte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern auf den Philippinen, die durch den Verkauf unserer mitgebrachten "Mangoengel" unterstützt werden. Danach besuchten wir in gemischten Kleingruppen verschiedene Klassen der Schule und stellten mit einer PowerPointPräsentation die bisherigen Fairtrade Projekte des KKG vor. Nachmittags lernten wir bei einer Stadtrallye Bordeaux und natürlich einige Fairtrade-Läden kennen.

Am Donnerstag stand dann ein Ausflug zur Dune du Pilat auf dem Programm, gefolgt von einem Besuch bei einem nachhaltig wirtschaftenden Austernzüchter. Tja, Austern..... immerhin war die Verkostung freiwillig, die Gesichter der mutigen Verkoster*innen aber sehr lustig anzusehen.

Auf dem Rückweg legten wir in Paris noch einen touristischen Stop ein und marschierten in strömendem Regen zum Montmartre. Das Pariser Flair haben wir trotzdem genossen!

Im November kommen unsere Austauschpartner*innen nach Neustadt. Wir feilen schon an einem interessanten Programm und freuen uns darauf, dann weiter gemeinsam am Thema Fairtrade zu arbeiten – weiterhin meist auf Englisch, aber auch in allen Sprachen, die uns zur Verfügung stehen – eben echt europäisch :-)

Highlights der Reise sind noch aufrufbar unter https://www.instagram.com/fairtrade.kkg/ (von Schüler*innen betrieben)

Blog

Neueste Artikel

Hier finden Sie einige neue Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorlesewettbewerb Französisch 2025

Concours de lecture de français. Am 18. Juni 2025 hieß es für die FranzösischlernerInnen wieder: Aux livres!

Zeitzeuginnengespräch mit Manuela Polaszczyk

Am 23. Juni 2025 fand für den Jahrgang 10 ein Zeitzeugengespräch mit Manuela Polaszczyk statt, in dem sie eindrücklich über ihre Erfahrungen mit der DDR-Diktatur berichtet hat.

Schöne Sommerferien 2025

Nun ist es mal wieder so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Nach langen Wochen in denen fleißig gebüffelt wurde gingen die letzten Schultage doch wie im Flug vorbei und waren geprägt von zahlreichen Veranstaltungen.

Projektwoche 2025

Heißes Wetter - heiße Projekte. Mittwochmittag, der 02.07.2025. Es ist heiß, verdammt heiß. Der Deutsche Wetterdienst hat rekordverdächtige 38 Grad für diesen Tag gemeldet. Doch trotzdem arbeiten 835 Schülerinnen und Schüler unermüdlich an ihren Projekten, um sie am Sommerfest präsentieren zu können.

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...
Category
5 min read

Blog title heading will go here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...